Donnerstag, 13. Juni 2013

Der Lebenslauf – Zielgruppengerechtes Selbstmarketing

Ein Lebenslauf ist nichts anderes als gezieltes Selbstmarketing, bei dem es darum geht, eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen und möglichst für sich zu begeistern. Dementsprechend kann man den Lebenslauf gut mit einem TV- Werbespot vergleichen.


Der perfekte TV- Werbespot fällt kurz, aber klar formuliert und strukturiert aus und enthält alle Informationen, die der “Endverbraucher” benötigt. Ebenso ist es beim Lebenslauf wichtig, sich auf seine Stärken und Qualitäten zu konzentrieren und dabei immer im Hinterkopf zu behalten, was das Unternehmen genau sucht und wie am besten vermittelt werden kann, dass Sie der richtige Kandidat für die Position sind. Es lohnt sich also, ein paar nützliche Tipps zu beherzigen, um beim nächsten Bewerbungsprozess ganz oben auf dem Tisch des Personalers zu landen:

Beginnen Sie zunächst mit Ihrem Namen, Ihrer Herkunft und Ihrem derzeitigen Wohnort. Ebenso wichtig sind Ihre aktuelle Telefonnummer und E-Mail Adresse, damit das Unternehmen Sie jederzeit kontaktieren kann. Foto und Alter sind optional und müssen nicht auftauchen. Heutzutage bestehen Unternehmen kaum noch auf diese Informationen, welche aber als sehr positiv aufgefasst werden.
Wenn es um Ihre Ausbildung und Arbeitserfahrung geht, sollten Sie mit Ihren Stärken beginnen und auch hier niemals aus den Augen verlieren, was genau das Unternehmen sucht. Wenn Sie beispielsweise über viel Arbeitserfahrung in den gefragten Bereichen verfügen, allerdings nur eine Grundausbildung oder keine Spezialisierung besitzen, fangen Sie am besten mit den Arbeitserfahrungen an. Wenn es sich um den umgekehrten Fall handeln sollte, beginnen Sie mit Ihrer Ausbildung.
Sofern das Unternehmen bestimmte Sprachkenntnisse verlangt, ist es angebracht, zu erwähnen, welche Sprachkenntnisse Sie besitzen und auch kurz zu umschreiben in welchem Umfang.  Wenn Die Sprachkenntnisse schon im professionellen Umfeld angewandt wurden, darf auch das gerne mit erwähnt werden.

Weniger ist manchmal mehr und das gilt auch für das Erstellen des Lebenlaufs. Versuchen Sie, Informationen kurz zusammen zu fassen und zögern Sie nicht, wichtige Informationen auch hervorzuheben oder zu unterstreichen. Natürlich ist Ihre Ausbildung ein wichtiger Meilenstein in Ihrem Leben. Hier ist es essentiell zu erwähnen, welchen Grad der Ausbildung Sie bis jetzt erlangt haben, angefangen mit dem höchsten und aktuellsten Stand Ihrer Ausbildung. Weiterhin sollte das Jahr, sowie die Bildungseinrichtung erwähnt werden. Auch Spezialisierungen während der Ausbildung sind hier angebracht, dabei sollte es dann allerdings auch belassen werden.
Auch bei Ihrer Arbeitserfahrung sollte mit der aktuellsten Position begonnen werden und hier reicht es ebenfalls vollkommen aus, den Namen des Unternehmens, sowie Zeitraum und die Position zu benennen. Ihre Schlüsselfunktionen sollten Sie kurz und knapp zusammenfassen.

Wenn Sie am Ende 1-2 Seiten zusammen haben, ist das genau richtig. Bei drei Seiten sollten Sie noch einmal überprüfen, ob Sie nicht doch einige, für die Stellenausschreibung, irrelevante Informationen gegebenenfalls kürzen können.
Wenn Sie noch nicht viel Arbeitserfahrung und keine besonders umfangreiche Ausbildung besitzen, lohnt es sich, Hobbys und Reisen ausführlicher zu aufzuführen, sofern Sie für das Unternehmen interessant sein könnten.

Lesen Sie sich Ihren Lebenslauf mehrmals gründlich durch und lassen Sie auch andere einmal drübergucken. Achten Sie besonders darauf, dass sich keine Rechtschreibfehler im Lebenslauf befinden und stellen Sie sicher, dass alles übersichtlich gestaltet ist. Weiterhin ist es ratsam, den Lebenslauf für jede Ausschreibung separat anzupassen und nicht jedes Mal einen allgemeinen Vordruck zu verschicken.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen